Über mich
Zur Person:
Marion Samuel-Forster - geb. 18.08.1961 in Gera
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte ich an
Medizinischen Fachschule der KMU in Leipzig.
Anschließend war ich als Therapeutin in der Betriebspoliklinik in Leuna tätig.
Dort sammelte ich erste therapeutische Erfahrungen und ich interessierte mich
schon frühzeitig für manuelle Behandlungsmethoden.
Eigene gesundheitliche Probleme zwangen mich meinen Beruf an den Nagel
zu hängen. Ich lernte den Beruf der Chemie-Laborantin und arbeite
in der chemischen Industrie im Schichtdienst.
Nach Rückkehr in die Physiotherapie kamen meine gesundheitlichen
Probleme zurück und ich musste ein zweites Mal aufgeben.
Damals dachte ich für immer.
Ich lernte einen kaufmännischen Beruf und arbeitete mehrere Jahre
in Verlagen der Region.
Auch hier holten mich meine gesundheitlichen Probleme wieder ein.
Aber das Glück stand auf meiner Seite, die Schulmedizin konnte mir helfen
und ich fand die Kraft und startete ein drittes Mal durch. Ich machte mich 2007
selbständigund war seitdem als mobile Physiotherapeutin
in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge unterwegs.
In den vergangenen Jahren bildete ich mich in Osteopathie weiter, wobei die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und deren Behandlung im Vordergrund steht. Mit diesem Behandlungskonzept werden Funktionsstörungen im Körper aufgespürt und behandelt.
In der Osteopathie werden parietale-, viszerale- sowie cranio-sacrale Systeme mit verschiedenen Techniken behandelt. Dies erfolgt nach eingehender Befundung und wird speziell auf die Problematik des Patienten angepasst und somit ursachenorientiert behandelt. Ziel osteopathischer Behandlung ist den Selbstheilungsmechanismus des Körpers zu aktivieren.
Im Oktober 2018 eröffnete ich meine Heilpraxis für Physiotherapie in Markgrafpieske, das ist ein Ortsteil von Spreenhagen.

Mein Anspruch

Im Vordergrund bei meiner Arbeit stehen für mich die individuelle
Beratung und Behandlung des Patientens. Dabei sind meine
Behandlungstechniken abgestimmt auf die vorherige Befundung.
Meine Vorgehensweise erfolgt nach Absprache mit dem Patienten.
Mein Anliegen ist es den Alltag der Patienten ein Stück weit
zu erleichtern und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe in Form von
Übungstechniken für zu Hause mitzugeben.
Aus- und Fortbildungen
Heilpraktikerin für Physiotherapie
Physiotherapie 3 Jahre
Osteopathie 5 Jahre
Aktuelle Weiterbilungen Osteopathie